A Guide to event-driven SRE-inspired DevOps
Donnerstag 15. Oktober - 18:00 - 22:00 CEST
Während Software-Architekten ihre Monolithen in event-driven Service-Architekturen aufgebrochen haben, bauen viele DevOps-Architekten immer noch monolithisch inspirierte Release-Pipelines. Dies führt zu komplexem Pipeline-Code, einer engen Integration von Prozessen und Tools, langwierigen Diagnosesitzungen zur Behebung von fehlgeschlagenen Pipelines und belastet die zugrunde liegenden Ressourcen.
In diesem Meetup stellen wir einen neuen Ansatz vor: Event-driven Continuous Delivery and Operation Automation für modernes DevOps! Dieser Ansatz entkoppelt die Prozesse, die für Bereitstellung und Wiederherstellung von Tools notwendig sind. Er verwendet einen "Everything as Code"-Ansatz, welcher sämtliche Aspekte eines Release-Prozesses inklusive Deployment, Test, Quality Gate, Monitoring usw. abdeckt.
Ein Open-Source-Tool, das diesen neuen Ansatz implementiert, ist Keptn, das stark von Googles SRE-Praxis rund um SLIs & SLOs inspiriert wurde.
In diesem Meetup stellen wir einen neuen Ansatz vor: Event-driven Continuous Delivery and Operation Automation für modernes DevOps! Dieser Ansatz entkoppelt die Prozesse, die für Bereitstellung und Wiederherstellung von Tools notwendig sind. Er verwendet einen "Everything as Code"-Ansatz, welcher sämtliche Aspekte eines Release-Prozesses inklusive Deployment, Test, Quality Gate, Monitoring usw. abdeckt.
Ein Open-Source-Tool, das diesen neuen Ansatz implementiert, ist Keptn, das stark von Googles SRE-Praxis rund um SLIs & SLOs inspiriert wurde.
Jetzt anmelden